zurück zur Homepage - bitte Fenster schließen
Wärmebrückenkatalog KALKSANDSTEIN - Online
(Erläuterungen zur Anwendung)
Um die Planung zukünftig noch weiter zu erleichtern und einen effektivere Erstellung eines detaillierten Wärmebrückennachweises zu ermöglichen, ist die Broschüre „KALKSANDSTEIN Wärmebrückenkatalog“ in eine Online-Anwendung überführt worden. Damit wird der wachsenden Bedeutung von Wärmebrücken im Rahmen des energetischen Nachweises von Gebäuden Rechnung getragen.
Konkret bietet der Online-Wärmebrückenkatalog die folgenden Möglichkeiten:
- schnelles Auffinden der benötigten Anschlussdetails
- Führen von detaillierten Wärmebrückennachweisen (Berechnung von ΔUWB)
- Automatische Interpolation von Dämmschichtdicken und/oder Wärmeleitfähigkeiten (bei Abweichungen vom Katalog)
- Inegration von numerisch (selbst) berechneten Details oder von Angaben aus anderen Wärmebrückenkatalogen
- Druckausgabe mit Dokumentation des detaillierten Wärmebrückennachweises
- Detailzeichnungen stehen im PDF-, CAD- (.dxf) und Nemetschek-Format zur Verfügung
Link: https://www.ks-waermebruecken.de/
EnEV-Nachweisprogrammes für Wohngebäude 2.08
Das Nachweisprogramm zur ab 01.01.2016 gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV 2016) auf Grundlage von Microsoft-Excel® liefert eine Berechnungshilfe für den Nachweis von Wohngebäuden nach dem Monatsbilanzverfahren. So bleiben dem Nutzer aufwendige Rechenoperationen erspart, er braucht nur die spezifischen Gebäudedaten (Flächen, U-Werte) in den gelb markierten Feldern einzugeben und verschiedene begleitende Optionen auszuwählen.
Microsoft-Excel® 2007 oder aktueller, Makros aktivieren
Adobe® Reader®
Die Aktivierung der Makros in Microsoft-Excel® wird vorausgesetzt.
Unter Excel-Optionen =>Vertrauenstellungscenter=> Einstellungen für Makros kann die Aktivierung der Makros gesteuert werden.
1. Allgemeines
Die Überlassung der Software EnEV-Nachweisprogramm für Wohngebäude und den dazugehörigen Dokumenten erfolgt ausschließlich auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen. Diese erkennt der Nutzer mit der Installation der Software verbindlich an. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht akzeptiert.
2. Nutzungsrechte und Eigentumsvorbehalt
Alle Rechte an der Software und den dazugehörigen Dokumenten liegen bei Programmentwickler und Herausgeber. Kopien dürfen nur im Rahmen dieser Vereinbarung benutzt werden. Gemäß dieser Vereinbarung ist der Verkauf der Software, der zugehörigen Dokumente oder Teilen davon, nicht erlaubt. Eine Weitergabe der Software ist nur zulässig, wenn der Erwerber diese Nutzungs-bedingungen vollständig anerkennt.
Sie erwerben keine Patentrechte, Urheberrechte, Geschäftsgeheimnisse, Markenrechte oder andere Immaterialgüterrechte an der Software oder den dazugehörigen Dokumenten.
3. Haftung und Gewährleistung
Jegliche Haftung und Gewährleistung für Rechts- und Sachmängel im Zusammenhang mit der Software wird ausgeschlossen. Die Programmentwickler und Herausgeber übernehmen keine Haftung für direkte und indirekte Schäden, die durch die Verwendung der Software entstehen.
Fehler aus der Software oder den dazugehörenden Dokumenten, insbesondere Funktionsmängel, Unrichtigkeiten, Unvollständigkeiten oder unzureichende Aktualität, lösen keine Schadensersatzansprüche gegen den Programmentwickler oder den Herausgeber aus.
Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen unter Ausschluss jeglicher Gewähr.
Konzept, Gestaltung, Programmierung
Universität Kassel
Fachgebiet Bauphysik