Back to Top

UNIKA GmbH

Deutschland

zurück zur Homepage - bitte Fenster schließen

Hoch

Umwelt und Klima

Umwelt-Produktdeklaration KALKSANDSTEIN nach ISO 14025 und der neuen Norm DIN 18504 + A2

Eine maßgebende Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken bilden Umweltprodukt-Deklarationen – Kurzform EPD (steht für die englische Bezeichnung Environmental Product Declaration). Sie beschreiben die umweltrelevanten Eigenschaften eines bestimmten Produktes und zeigen seine damit einhergehenden Umweltauswirkungen auf. Ob Architekten, Planer, Ingenieure, Bauherren, Facility-Manager oder Auditoren – jeder Interessierte kann sich anhand EPDs einen Überblick über Ökobilanz-Kennwerte und produktbezogene Umweltwirkungen verschaffen.

Die neue Kalksandstein-EPD wurde nach der ISO 14025 und der neuen Norm DIN 18504 + A2 erstellt und betrachtet dabei auch die Kreislaufführung von Baustoffen.

Stand 2021

 

LANGFASSUNG: Roadmap für eine treibhausgasneutrale Kalksandsteinindustrie in Deutschland

Mit dieser Roadmap legt die Kalksandsteinindustrie Deutschlands einen detaillierten Fahrplan vor, der den Weg der Branche in die Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 aufzeigt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die 76 deutschen Kalksandsteinwerke unter optimalen Rahmenbedingungen bereits 2042 klimaneutral – und danach sogar klimapositiv werden können. In den Produkten wäre dann mehr CO2 eingelagert als im gesamten Produktionsprozess freigesetzt würde. Damit dies gelingt, müssen allerdings die vor- und nachgelagerten Partner der Wertschöpfungskette sowie die Politik ihren Beitrag leisten.
Die Roadmap verdeutlicht außerdem, dass die Kalksandsteinindustrie einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten kann – allerdings nur, wenn die Innovations- und Investitionskraft der Branche von wirtschaftsfördernden Rahmenbedingungen flankiert wird.

117 Seiten

 

KURZFASSUNG: Roadmap für eine treibhausgasneutrale Kalksandsteinindustrie in Deutschland

Mit dieser Roadmap legt die Kalksandsteinindustrie Deutschlands einen detaillierten Fahrplan vor, der den Weg der Branche in die Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 aufzeigt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die 76 deutschen Kalksandsteinwerke unter optimalen Rahmenbedingungen bereits 2042 klimaneutral – und danach sogar klimapositiv werden können. In den Produkten wäre dann mehr CO2 eingelagert als im gesamten Produktionsprozess freigesetzt würde. Damit dies gelingt, müssen allerdings die vor- und nachgelagerten Partner der Wertschöpfungskette sowie die Politik ihren Beitrag leisten.
Die Roadmap verdeutlicht außerdem, dass die Kalksandsteinindustrie einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten kann – allerdings nur, wenn die Innovations- und Investitionskraft der Branche von wirtschaftsfördernden Rahmenbedingungen flankiert wird.

24 Seiten

 

Flyer "Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit Mauerwerk"

Auf den Gebäudesektor entfallen 40 % des Gesamtenergieverbrauchs und 30 % der Treibhausgasemissionen. Daraus resultiert für die Mauerwerksbranche eine besondere Verantwortung. Denn 72 % aller deutschen Wohngebäude sind aus Mauerwerk. Die Lebenszyklusbetrachtung verdeutlicht, was die Bauweise Mauerwerk aus ökologischen, ökonomischen und sozio-funktionalen Nachhaltigkeitsaspekten bereits heute leistet und welche Beiträge zur Erreichung der Klimaziele das Mauerwerk in Zukunft noch leisten kann.

 

Planungshandbuch KALKSANDSTEIN, 7. Auflage, Kapitel 14: Umwelt und Gesundheit

Themenheft "Umwelt und Gesundheit", Auszug aus dem Planungshandbuch KALKSANDSTEIN, 7. Auflage

 

 
 
Powered by Phoca Download
Wir benutzen Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Inhalte unserer Webseite auf Ihren Geräten korrekt anzuzeigen und die Nutzererfahrung stetig zu verbessern.

Beachten Sie, dass die Ablehnung von Cookies zu Einschränkungen einiger Funktionen/Inhalte führen kann.